akademische Sprachtherapeutin
akademische Sprachtherapeutin
05101 / 854 89 33
Lerntherapie vs. Nachhilfe
Seit Anfang des Jahres 2025 arbeiten in unserer Praxis zertifizierte Lerntherapeutinnen, die sowohl auf Selbstzahlerbasis als auch mit der Region Hannover abrechnen können. Da die Wartezeit oft lang ist, versuchen Eltern und betroffene den Lernstand erstmal mit Nachhilfe aufzuholen. Dies ist zwar bei Kindern und Jugendlichen, die einfach Schwierigkeiten in verschiedenen Schulfächern haben – also bei bestehenden Wissenslücken oder einer „lernfaulen Phase“ – eine gute Idee. Aber bei Kindern mit einer diagnostizierten Lese-Rechtschreib- und/ oder Rechenschwäche hilft pure Nachhilfe leider nicht.
Aber was ist denn nun der Unterschied?
- Lerntherapie ist eine außerschulische Einzelförderung für Schüler und Schülerinnen, die große Schwierigkeiten im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen oder der Konzentration haben, oft wurde bei diesen auch AD(H)S diagnostiziert. Das Grundverständnis für die o.g. Bereiche ist nicht oder nur unzureichend vorhanden und kann nur langsam aufgebaut werden. Die Betroffenen haben oft das Vertrauen in ihr Können verloren.
- Die Lerntherapie schafft im Unterschied zur Nachhilfe grundlegende inhaltliche und psychische Voraussetzungen für einen Neuanfang beim Lernen.
- In der Lerntherapie wird eine detaillierte Diagnostik durchgeführt und anhand dessen ein entsprechender Förderplan erstellt.
- Lerntherapie ist unabhängig vom aktuellen Schulstoff, kooperiert aber eng mit den Lehrkräften, anderen Therapeuten und Familie.
- In der Lerntherapie wird das Wiedergewinnen von Motivation und die Stärkung des Selbstbewusstseins sowie des Vertrauens in die eigenen Fähigkeiten manifestiert.
- Lerntherapeuten bieten eine systemische bzw. lösungsorientierte Beratung an.
- Nur Methoden, die auf die Individualität und die speziellen Probleme des einzelnen Schülers abgestimmt sind, können im Unterschied zu Nachhilfe als lerntherapeutisch betrachtet werden.
- Die Lerntherapeuten und Lerntherapeutinnen verfügen in der Regel über einen Hochschulabschluss im Bereich Pädagogik oder Psychologie und einer umfassenden Weiterbildung im Bereich der integrativen Lerntherapie.
- Nachhilfe beschäftigt sich nur mit dem Schulstoff und wird oft von älteren Schülern, Studenten oder pensionierten Lehrkräften durchgeführt.
- In der Nachhilfe können aktuelle Hausaufgaben besprochen werden, in der Lerntherapie nicht.
Sollte Ihr Kind also eine Lerntherapie benötigen, wird Nachhilfe in Deutsch oder Mathe keine Auswirkungen auf den Leistungsstand haben. Wenden Sie sich bitte an qualifizierte Lerntherapeuten!